Rheinland-pfälzische Umsetzung der Vogelschutz-RL und Ausgestaltung des 3.632 ha umfassenden Vogelschutzgebietes in den Landkreisen Alzey-Worms/Donnersbergkreis
Als die am besten geeignete Schutzmaßnahme erachtet man die gezielte Einbringung "vertikaler Strukturen". Mittels extrem großzügig angelegter Wind-Propeller-Haine gelang die weiträumige Einzingelung des Schutzgebietes. Zwecks Verminderung & Vermeidung größeren Zugvogelaufkommens hat man damit sogleich ein geeignetes Instrument für das weiträumige Freihalten sowohl des Schutzgebietes selbst als auch des regionalen Luftraums zur Hand.
EU
Important Birds Area![]() |
bzw.
EU Special Protected Area![]() |
Linker
Hand lag der Weihen-Schlafplatz![]() |
Nördlicher
"Grenzzaun"![]() |
![]() |
Weihe
vor "laufenden Rotoren" Korns & Stübings Lieblingsbild ![]() |
![]() |
![]() |
Gebietsbeschreibung:
Ausgedehnte Plateaufläche des Rheinhessischen Tafel- und Hügellandes. Es handelt sich um die größte ungegliederte und zugleich strömungsärmste Offenlandfläche in Rheinland-Pfalz. Beim Anbau dominieren Getreide und Zuckerrüben.Besondere Schutzwürdigkeit
Als ausgedehnte Kultursteppe ohne Bebauung (lediglich eine querende Landstraße) ist das Plateau Sammelbecken für zahlreiche rastende Vogelarten des Offenlandes. So beherbergt es die größten Mauser- und Schlafplätze von Rohr- und Wiesenweihe in Rheinland-Pfalz (bzw. Südwestdeutschland), daneben treten auch Korn- und Steppenweihen auf. Die Wiesenweihe hat schon im Gebiet gebrütet und die Brutdichten von Wachtel, Schafstelze und Grauammer sind außergewöhnlich hoch.
Schutzziele und -maßnahmen
Vordringlich ist die Fortsetzung der landwirtschaftlichen Nutzung in der bisherigen Form. Erschließungs- und Gestaltungsmaßnahmen wie die Errichtung bzw. Einbringung vertikaler Strukturen sind mit den Zielen des Vogelschutzes in einer Verträglichkeitsprüfung abzustimmen.http://www.muf.rlp.de/natura2000/vsg/Datenblaetter/Auswahl.html
http://www.muf.rlp.de/natura2000/vsg/Datenblaetter/Meldegebiete/Ackerplateau.htm
Adobe Photoshop 6.0 Web-Fotogalerie, 06.07.05